Programm des digitalen Salons 2023 steht fest!

In dem Digitalen Salon sollen themenbezogen interprofessionelle Diskurse und Austausch initiiert werden. In diesem Jahr sollen vier Thesen von der Drei-Länder Tagung vom Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufe (Mai 2022) an der Fachhochschule Bern vertieft diskutiert werden. Jeweils im letzten Monat eines jeden Quartals findet immer am Donnerstag von 17:30 bis 18:30„Programm des digitalen Salons 2023 steht fest!“ weiterlesen

Einladung zum digitalen Salon am 24.11.22 zum Thema: Interprofessionelle Kompetenzentwicklung – ein systemischer Elfenbeinturm?

Hiermit möchten wir Sie zum nächsten digitalen Salon am Donnerstag, dem 24.11.2022 von 17:30 bis 18:30 Uhr einladen. Frau Eva-Maria Beck gibt den Impulsreferat zum Thema: Interprofessionelle Kompetenzentwicklung – ein systemischer Elfenbeinturm?In der anschließende Diskussion möchten wir dann die Frage nachgehen:Wie und in welchem Ausmaß reagiert das System Gesundheitsarbeit auf die Kompetenzpotenziale ihrer Mitarbeitenden? Zoom-Meeting„Einladung zum digitalen Salon am 24.11.22 zum Thema: Interprofessionelle Kompetenzentwicklung – ein systemischer Elfenbeinturm?“ weiterlesen

Wir sind Palliativ – Disziplinäre Perspektiven und interprofessionelle Zusammenarbeit

Mit geladenen Gästen werden Gespräche geführt, in denen auf unterschiedliche Weise Themen des Lebens mit Sterben und Tod verbunden werden. Wir, das sind verschiedene Professionen, die in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Soziale Arbeit, Architektur und Design zusammenarbeiten. Wir sind Palliativ! Weitere Informationen unter:https://pth.hawk.de/de/aktuelles/wir-sind-palliativ

„Interprofessionelle Gesundheitsversorgung-online“ (kurz: IGo): Verabschiedung der ersten Pilotstudierenden! 

„Ich hätte nie gedacht, dass ich mal die Chance auf ein Studium bekomme“.  Sichtlich bewegt bedankt sich eine der Absolvent*innen zu Beginn in der Vorstellung ihrer Abschlussarbeit, die für das SoSe 2021 zum Themenkomplex ‚Diversity‘ ausgezeichnet wurde.  Am 11.06.2022 feierte die ASH Berlin ihre ersten 33 Absolvent*innen des Bachelorstudienganges „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung online – IGo“. Der„„Interprofessionelle Gesundheitsversorgung-online“ (kurz: IGo): Verabschiedung der ersten Pilotstudierenden! „ weiterlesen

Dritter Digitaler Salon

Hiermit möchten wir zur nächsten Veranstaltung des Digitalen Salons des Netzwerks Gesundheit interprofessionell einladen. Am 30.06.2022 von 17:30 bis 18:30 Uhr berichtet Frau Katrin Menkhoff über ihrer Arbeit ZUM THEMA:„Der Einsatz Lautsprachunterstützender Gebärden (LUG) von Bezugspersonen in Kindertagesstätten aus interprofessioneller Perspektive -Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie“ Wer Interesse hat ist herzlichst eingeladen und nach den Input im Digitalen Salon sich„Dritter Digitaler Salon“ weiterlesen

Einladung zum digitalen Salon

Networking und Vernetzung erfordert ein Kennenlernen der unterschiedlichen Netzwerkmitglieder und Kenntnis über bestehende und/oder erbrachte Aktivitäten im Rahmen von Interprofessionalität. Verknüpft mit dem Fokus auf Bildung und Versorgung sollen Emergenzen, im Sinne des Auftretens neuer, nicht voraussagbarer Qualitäten beim Zusammenwirken dieser Faktoren entstehen. Aus dieser Idee ist der „Digitale Salon“ ins Leben gerufen worden. Hier sollen themenbezogene„Einladung zum digitalen Salon“ weiterlesen

„Ein spannender Tag, ich hätte nicht gedacht, dass das auch online geht!“

So eine Rückmeldung zur Online-Abschlusstagung am 18.06.2020: Interprofessionell in die Zukunft?! Gesundheitsversorgung interprofessionell lernen – denken – handeln. Dazu eingeladen hatten die beiden vom BMBF geförderten Projekte „Health Care Professionals“ (HCP) an der Alice-Salomon-Hochschule und das KeGL-Teilprojekt „Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext Lebenslangen Lernens“ an der Universität Osnabrück. Spannende Beiträge in Form von hochkarätigen Keynotes,„„Ein spannender Tag, ich hätte nicht gedacht, dass das auch online geht!““ weiterlesen

Einladung zum ICF-Webinar unseres Projekts interprofessioneller Lehre

Am 24.02.2022 von 12:00-14:00 finde das CF-Webinar des Projekts „interprofessioneller Lehre“ statt, zu dem wir alle Interessierten recht herzlich einladen möchten. Nähere Informationen und kostenlose Registrierung finden Sie unter: INPRO: International ICF webinar invitation and registration – INPRO (inproproject.eu).