Netzwerkmitglieder


Hier finden Sie Informationen über die Mitglieder des Netzwerks und deren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte


Prof. Dr. rer. medic. Dipl. Soz. Wiss. Eva-Maria Beck

Hochschule / Institution: Alice Salomon Hochschule Berlin

Funktion: Gastprofessorin und Studiengangsleiterin der Bachelorstudiengangs „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung-online

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Forschungsmethoden
  • Qualitätsmanagement
  • Changemanagement


Christine Blümke, M.Sc.

Hochschule / Institution: Alice Salomon Hochschule Berlin

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Qualitative Forschung
  • Konzeptentwicklung zur Förderung von interprofessioneller Gesundheitsversorgung und des Theorie-Praxis-Transfers
  • Entwicklung zielgruppenspezifischer, kompetenzorientierter und kollaborativer Lehr- und Lernformate für die Online-Lehre
  • Professionalisierung und Akademisierung der Gesundheitsfachberufe  


Prof. Dr. Theda Borde

Hochschule / Institution: Alice Salomon Hochschule

Funktion: Professorin für Sozialmedizinische und medizinsoziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Migration, Gesundheit & Gesellschaft
  • Versorgungsforschung
  • Gesundheitsförderung
  • Interprofessionelle Bildung und Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung


HAWK

Prof. Dr. Hendrike Frieg

Hochschule / Institution: HAWK Hildesheim

Funktion: Professorin für Therapiewissenschaften mit Schwerpunkt interprofessionelle Kooperation in den Studiengängen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (Bachelor & Master) sowie Bildungswissenschaften in den Gesundheitsfachberufen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (Bachelor)

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Lehre: Interprofessionelle Kooperation in den Gesundheitsberufen, Gesundheitswesen, Clinical Reasoning, Methodenlehre, Handlungsfelder in der Logopädie
  • Forschung: technikgestützte Therapie, Evaluation & Evidenzbasierte Praxis, Neurorehabilitation insb. Schlaganfall & Parkinson
  • Interessen: Interprofessionelle Versorgung, Kognition & Sprache insb. Exekutive Funktionen, Neurodegenerative Erkrankungen, Palliativversorgung


Prof. Dr. Andrea, Glässel MPH, MSc Neuroreha.

Hochschule / Institution: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) & Institut für Gesundheitswissenschaften (IGW), Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis (IPLP)

Funktion: Professorin und Dozierende an der ZHAW Winterthur – Modulverantwortliche: Qualitative Forschung & Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Zürich, Modulleitung DIPEx-Projekt für MS

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Gesundheitserfahrungen aus Patienten und Health professional Perspektive
  • Patientenzentrierte, narrative Patientenversorgung
  • Interprofessionelle Forschung und Lehre für die Gesundheitsversorgung
  • Ethik in den Gesundheitsberufen
  • Internationale Klassifikation für Funktionsfähigkeit Behinderung und Gesundheit (ICF) 
  • Qualitative und partizipative Forschungsmethoden


Dipl. Med. päd. Marietta Handgraaf

Hochschule / Institution: Hochschule für Gesundheit

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienbereich Physiotherapie

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Curriculare Entwicklungen
  • Prüfsysteme
  • Interprofessionelle Lehren, Lernen und Handeln
  • Interprofessionelle Identitätsentwicklung


Doreen Herinek

Hochschule / Institution: Charité-Universitätsmedizin

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Interprofessionelles Lehren, Lernen und Arbeiten
  • (interprofessionelles )Peer Assisted Learning
  • Qualifizierung der Gesundheitsprofessionen
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Empirische Bildungsforschung


Wibke Hollweg

Hochschule / Institution: Alice Salomon Hochschule & Uni Osnabrück

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
  • Logopädie
  • Neurologische (Früh)Rehabilitation
  • Digitales Lehren & Lernen


Prof. Dr. rer. pol Heidi Höppner

Hochschule / Institution: Alice Salomon Hochschule Berlin

Funktion: Professorin

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Professionalisierung der Therapieberufe
  • Therapiewissenschaften und Public Health
  • Interprofessionelles Arbeiten und Gestaltung kooperativer Strukturen unter Beteiligung der Gesundheitsfachberufe


FH-Prof. Anita Kidritsch, MScBeck

Hochschule / Institution: Fachhochschule St. Pölten, Institut für Gesundheitswissenschaften

Funktion: FH-Dozentin & Physiotherapeutin

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Interdisziplinäre Gesundheitskommunikation
  • ERASMUS+ Projekte INPRO und DIRENE
  • Internationale Koordinatorin
  • Bewegungs-/Ganganalyse
  • Motorische Kontrolle und Evidence Based Practice
  • Becken- und Neurophysiotherapie
  • Tanzmedizin, Psychomotorik und Entspannungstherapie 


Prof. Dr. Elke Kraus

Hochschule / Institution: Alice Salomon Hochschule Berlin

Funktion: Stv. Leitung des HCP Projekts, Studiengangsleitung  BSc. Physiotherapie und Ergotherapie

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Interdisziplinäre Forschung und Lehre
  • Digitalisierung (in der Lehre, Diagnostik)
  • Entwicklung und Digitalisierung von diagnostischen Instrumenten (z.B. Händigkeitsprofil, Pädiatrisches Ergotherapeutisches Assessment und Prozessinstrument PEAP, Treffpunkt Screening, BeKo-FM und BeKo-GM)
  • Händigkeit und Lateralität
  • Fein- und grobmotorische Fertigkeiten bei Kindern
  • Graphomotorik
  • Schulbasierte Ergotherapie
  • Theoretische Grundlagen für eine reflektierte und wissenschaftlich fundierte Ergotherapie


Prof. Dr. phil. Mirjam Körner, Diplom-Psychologin und Diplom-Betriebswirtin (BA)

Hochschule / Institution: Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppenleiterin 

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Lehre: Medizin: Medizinische Soziologie, Wahlpflichtfach zur patientenzentrierten Kommunikation; Psychologie: Wirtschaftspsychologie, Physio- und Ergotherapie (BSc.): Kommunikation und Gesprächsführung, Physiotherapie Ausbildung:  Psychologie, Soziologie und Pädagogik
  • Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: 
    • Organisationales Verhalten bzw. Organisationsbezogene Versorgungsforschung
    • Interprofessionelle Teamarbeit und deren Optimierung
    • Patientenorientierung
    • Patientensicherheit
    • Interaktionsarbeit im Gesundheitswesen


Prof. Dr. Ulrike Marotzki / Dipl.-Psych. und Ergotherapeutin

Hochschule / Institution: HAWK

Funktion: Professur für Ergotherapie und Leitung des Masterstudiengangs Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Lehrveranstaltungen in Bachelor und Master zu Theorie, Geschichte und Praxis der Ergotherapie, Methodenausbildung im Masterstudiengang 
  • Forschung: Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben
  • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie in der Palliativversorgung
  • ergotherapeutische Handlungsfelder Psychiatrie und Geriatrie
  • Teilhabeforschung
  • Occupational Science  

Prof. Dr. Ursula Walkenhorst

Hochschule / Institution: Universität Osnabrück

Funktion: Hochschullehrerin / Studiendekanin / Vorsitzende ‚Interdisziplinäre Fachgesellschaft für Didaktik Gesundheit‘

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Interprofessionalität im Bildungs- und Versorgungsbereich der Gesundheitsberufe
  • Akademisierung und Professionalisierung der Gesundheitsberufe
  • Didaktik Gesundheit in hochschulischen, schulischen und beruflichen Lernumgebungen

Birgit Wershofen, MScN

Hochschule / Institution: Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin

Funktion: Koordination interprofessionelle Lehre und Graduiertenkolleg ILEGRA

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Konzeption und Implementierung interprofessioneller Lernangebote (Simulation, virtuell, in der Praxis)
  • Curriculumsentwicklung 


Prof. Dr. rer. med. Claudia Winkelmann, Dipl.-Kffr. (FH)

Hochschule / Institution: Alice Salomon Hochschule Berlin

Funktion: Professorin für Betriebswirtschaft und Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Kooperation, Interprofessionalität und Interdisziplinarität im Gesundheitswesen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Healthcare Management, Unternehmensführung
  • Gesundheitswissenschaften
  • Projektmanagement
  • Changemanagement
  • Businessplan, Existenzgründung, Versorgungskonzepte
  • Haptik, aktive Tastsinnesleistungen in Gesundheitsberufen
  • Manuelle Therapie, insbes. Kraniomandibuläre Dysfunktionen
  • FBL Klein-Vogelbach, Functional Kinetics


Prof. Dr. Sabine Wöhlke

Hochschule / Institution: Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg

Funktion: Professor für Gesundheitswissenschaften und Ethik

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Qualitative empirische Sozialforschung (insb. Empirisch ethisch informierte Forschung)
  • Medizinanthropologie
  • Medizin-/Pflege-/Public Health Ethik
  • eHealth & Digital Health in den Gesundheitsberufen
  • Partizipation & Teilhabe & Diversität

Anita Manser Bonnard, dipl. Psychologin FH, dipl. Supervisorin, Pflegefachfrau

Hochschule / Institution: ZHAW

Funktion: Leiterin Weiterbildung IGW

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • CAS und MAS Weiterbildungen für ausgebildete Health Professional
  • Interprofessionelles CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen
  • CAS Klinische Fachspezialistin
  • Kinder- und Jugendgesundheit
  • Interprofessionelle Teamentwicklung


Prof. Dr. phil. habil. Corinna Petersen-Ewert

Hochschule / Institution: HAW Hamburg

Funktion: Studiengangsbeauftragte für die Studiengang „Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management“ (IGM)

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Interdisziplinäre Versorgungsforschung
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Psychische Erkrankungen


Prof. Dr. André Posenau

Hochschule / Institution: Hochschule für Gesundheit in Bochum

Funktion: Professor für Interaktion und interprofessionelle Kommunikation in Pflege und Gesundheitsfachberufen

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Empirische Kommunikations- und Sozialforschung
  • Soziologie
  • IPE & IPP
  • eHealth
  • Emotionsarbeit und Beziehungskonstitution im Gespräch

Dr. Karin von Moeller

Hochschule / Institution: Universität Osnabrück

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehr-/ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Wissenschaftliche Weiterbildung
  • Erwachsenenbildung
  • Didaktik
  • Interprofessionalität 


%d Bloggern gefällt das: